Mal- und Gestaltungstherapie

Was biete ich an?

Als Kunsttherapeutin begleite und unterstütze ich Menschen in Veränderungsprozessen. Neben der Gesprächstherapie setze ich in der Mal- und Gestaltungstherapie ein drittes Medium ein: das Bild. 

Bilder sind eine kraftvolle Möglichkeit, das Innere sichtbar zu machen, ähnlich wie wir in Träumen unsere inneren Welten erfahren. In meiner Therapie werden innere Prozesse durch kreatives Gestalten nach aussen getragen und erlebt. Oft entstehen dadurch neue Perspektiven und Erkenntnisse. Je nach Wunsch des/der Klient:in setze ich auch meditative Techniken wie Imaginationsreisen und Meditationen ein.

Für wen ist Mal- und Gestaltungstherapie geeignet?

Für die Mal- und Gestaltungstherapie benötigen Sie keinerlei künstlerische Vorkenntnisse.

Wenn wir in der Therapiestunde ein Bild gestalten, steht nicht das künstlerische Ergebnis im Vordergrund, sondern der Ausdruck eines inneren Gefühls oder Prozesses. Oft führt das freie, unbewertete Gestalten ohne vorheriges Konzept oder klare Vorstellung zu tiefem emotionalem Zugang.

Meine Philosophie

Für mich sind Therapeutin und Klient:in gemeinsame Reisende. 

Sie als Klient:in sind Expert:in für Ihr Innenleben, während ich Werkzeuge bereitstelle, die Ihnen helfen, Ihr Innenleben weiter zu erforschen, innere Blockaden zu lösen und Klarheit sowie neue Kraftquellen zu entdecken. 

Jeder Mensch ist einzigartig, und ebenso individuell ist der Weg zum inneren Gleichgewicht und Wohlbefinden.

Über mich

Seit 2017 bin ich diplomierte Mal- und Gestaltungstherapeutin mit Branchenzertifikat der OdA Artecura. Zudem bin ich Mitglied im Berufsverband für Kunsttherapie (GPK)

2023 habe ich meinen Bachelor in Psychologie an der Universität Bern abgeschlossen und befinde mich derzeit im Masterstudium mit Schwerpunkt auf klinische Psychologie und soziale Neurowissenschaften.

Aktuell arbeite ich zwei Vormittage pro Woche als Kunsttherapeutin im Living Museum Bern. Dieser besondere Ort bietet einen offenen, druckfreien Schutzraum, in dem Menschen – unabhängig von Diagnose, Biografie oder Alter – sich künstlerisch frei entfalten können. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausserdem fasziniert mich, beruflich und persönlich, seit vielen Jahren das Thema aussergewöhnliche Bewusstseinszustände, wobei ich nebst einem Forschungspraktikum zur Erforschung der erlebten Wirkung einer psychedelischen Substanz, in den letzten 15 Jahren auch selbst wertvolle Erfahrungen sammeln durfte – wie beispielsweise durch meine eigene Meditiationspraxis und deren Vertiefungen in Mehrtagesschweige- und Meditationsretreat.

Als Künstlerin habe ich mich in den letzten Jahren intensiv der Feuerkunst und Feuerperformance gewidmet, wo ich meinen kreativen Ausdruck weiterentwickeln konnte und ab und zu mit meiner Kunst auf der Bühne stehe.

Ausserdem bin ich sensibilisiert für queere Themen und freue mich, einen sicheren Raum für Menschen zu bieten, die sich abseits traditioneller Lebensmodelle bewegen.

Kontakt & Terminvereinbarung

Zeiten

Regulär biete ich Termine am Montagnachmittag und am Freitag an. Sie können zwischen 60- und 90-minütigen Sitzungen wählen.

Montag: 13:00 – 19:00
Freitag: 09:00 – 17:00

Auf Anfrage sind auch Termine ausserhalb dieser Zeiten möglich. Kontaktieren Sie mich gerne dafür!

Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, ist eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vorher möglich.

Kontakt aufnehmen

    Ort

    Maulbeerstrasse 14, 3011 Bern

    Google Maps

    Für den ersten Termin treffen wir uns vor dem Lift direkt beim Eingang, da der Therapieraum etwas versteckt liegt.

    Kosten

    60 Minuten à 120 Fr.

    90 Minuten à 180 Fr.

    Ich bin von den Krankenkassen anerkannt. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Zusatzversicherung, ob die Kosten für die Therapie übernommen werden. 

    Meine ZSR-Nummer: X247064  (Für die Abklärung bei Ihrer Krankenkasse)

    Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Sollten Sie Interesse an meinem Therapieangebot haben, jedoch die Kosten nicht tragen können, kontaktieren Sie mich gerne für eine allfällige Ermässigung des Therapiepreises.